Werkhof - Möbel und mehr
Alles fürs Leben mit vielen Kuriositäten und Raritäten
Wiederverwerten statt wegwerfen: Das ist das Motto des Werkhofs.
Statt ausrangierte Haushaltsgegenstände zum Sperrgut
zu geben, können Sie diese auch von den Mitarbeitern
des Werkhofs Halver abholen lassen oder sogar selber vorbei
bringen. Die Spenden werden dort sortiert, geprüft, gereinigt
und gegen ein geringes Entgelt angeboten.
Das Unternehmen hat den Sitz seit dem 01.09.2006 auf dem
ehemaligen Wippermanngelände an der Frankfurter Straße.
Insgesamt verfügt der Betrieb hier über rund 2400 Quadratmeter
überdachte Fläche – für Werkstätten, Lager, Verkauf,
Sozialräume und vieles mehr. „42 Mitarbeiter arbeiten derzeit
im Werkhof“, sagt der Standortleiter Sven Keller. Die Aufgaben
sind vielfältig – der Werkhof betreibt eine Schreinerei, eine
Elektro- sowie eine Metall- und Fahrradwerkstatt, nicht zu
vergessen die Annahmestelle für Elektroaltgeräte. Kernaufgabe
ist im Rahmen von Wohnungsauflösungen oder Einzelspenden
die Abholung von Möbeln und Hausrat. Keller:
„Bei uns gibt es alles was in einem Haushalt vorkommt – von
Büchern, Geschirr, Kleidung, Elektroartikeln bis hin zu ganzen
Wohnzimmern, Schlafzimmern, Küchen.
Einkaufen kann jeder hier. „Unabhängig von Einkommen,
Alter oder Herkunft“. Nicht selten kommen ganz besondere
Stücke rein – Kuriositäten und Raritäten. Da sich das Angebot
des Werkhofs nach den gespendeten Sachen richtet, ist dies
oft sehr wechselhaft. In einem Moment stehen dort massive
Eichenmöbel und im nächsten moderne Stücke. „Regelmäßige
Besuche lohnen sich deswegen immer“, wirbt Sven Keller.

