Logopädische Praxis Julia Schiwek
Hilfe bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
„Das oberste Ziel der Logopädie ist, dem Patienten zu einer bestmöglichen Kommunikationsfähigkeit zu verhelfen“, sagt Julia Schiwek, die in Halver eine Praxis für Logopädie betreibt. Um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und um Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse zum Ausdruck bringen zu können, müsse der Mensch in der Lage sein, zu kommunizieren.
Diesem Leitsatz folgend, behandelt die Logopädin Patienten jeder Altersgruppe mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Anwendungsfelder können z.B. Sprachentwicklungsverzögerungen sein. Sie können sich durch einen nicht altersgemäßen Wortschatz oder Auffälligkeiten im Satzbau zeigen. Weitere Felder können die Behandlung von Dyslalien (Aussprachstörungen wie z.B. Lispeln) oder phonologische Störungen sein.
Hierbei werden Laute z.B. vertauscht oder weggelassen. Auch Rhinophonien – besser bekannt als „Näseln“ – sind ein Symptom, dessen sich Julia Schiwek annimmt. Weitere Diagnosen, die in der Praxis für Logopädie von Julia Schiwek behandelt werden, sind: Sprechapraxien, Aphasien, Dysarthrien, Stottern / Poltern, Hörstörungen, Aditive Störungen, Myofunktionelle Störungen, Stimmstörungen und Dysphagien (Schluckstörungen).
Mittels modernster Diagnostikverfahren wird für jeden Patienten ein individueller Therapieplan erstellt. Wir bieten sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene und Jugendliche eine angenehme Atmosphäre in unseren Praxisräumen. Zusätzlich legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Seniorenzentren. Bei ärztlicher Verordnung bieten wir Hausbesuche an.

